10. Kongress - Bildergalerie

Fragestellungen des 10. Kongresses:
Unternehmen, Kunden, Mitarbeiter - alle Mitglieder der Gesellschaft wollen und müssen fair behandelt werden. Genau das soll sich in einer Unternehmensethik widerspiegeln. Wie das konkret aussehen kann wurde beim 10. Kongress mit dem Schwerpunkt Unternehmensethik diskutiert.


Diskussionssplitter:
Prof. Dr. Claus Hipp

- Schon Pestalozzi zeigte die Bedeutung der drei Bereiche auf: Haupt, Hand und Herz. Prod. Hipp: "Habt Achtung vor Menschen im Handwerk!"

- Entscheidend in der Unternehmensethik sind Werte. Dabei spielen die Tugenden eine große Rolle. Die christlichen Werte Glaube, Hoffnung und Liebe müssen dabei ebenso betrachtet werden, wie Kardinaltugenden Gerechtigkeit, Mäßigung, Tapferkeit und Klugheit.

- Bei der Gerechtigkeit sind Legalität und Legitimität zu unterscheiden!

- Kein kurzfristiger Erfolg auf zweifelhafte Weise erzielen, sondern langfristigen Erfolg auf anständige Weise

 

Tanja Franz & Stefan Kopp

- Unser Gehirn will überleben und ein emotional attraktives Umfeld

- Basis Emotionen entstehen und zeigen sich sofort und unmittelbar. Emtionen reagieren auf Reize. Gefühle sind wiederrum subjektive Reaktionen

- Unsere Faszien (Bindegewebe, Schnittstellen in unserem Körper) spielen eine große Rolle und deren Bedeutung wird nach wie vor noch stark erforscht

- Unser eingebauter Psychotherapeut ist die Bewegung

- Unser Gehirn sucht Schutz und Sicherheit